Kommunistische Partei der Tschechoslowakei
From Wikipedia, the free encyclopedia
Remove ads
D Kommunistischi Partei vo de Tschechoslowakei tschechisch: Komunistická strana Československa (KSČ oder KPČ) isch e kommunistischi Partei in de Tschechoslowakei und Mitglied vo de Kommunistische Internationale ksi. Vo 1948 bis 1989 isch sie d faktischi Machthaberin in der Tschechoslowakei ksi.

Nach enere schwäre Phase i de Zit vo de Erste Republik, wo de Klement Gottwald 1929 d Partei bolschewisiert hät und si dorum vili Mitgliider verloore hät, und em Verbot i de Nachmünchner Tschechoslowakei 1939, isch d Führig vo de Partei nach Moskau geflohe. 1946 hät d KSČ i de Wahle vo 1946 über 40 % erhalte und hät 1948 im Februarumsturz d Macht im Land übernoh. 1960 hät si e neui Verfassig verkündet und hät somit d Tschechoslowakischi Sozialistischi Republik gründet. In de 1960er Joor het d Partei Reforme iigfüert, wo 1968 under em Alexander Dubček im Prager Früelig gipflet häi. D Staate vom Warschauer Pakt häi im August 1968 militäärisch interweniert und d Reformiste gstürzt. Under em Gustáv Husák si d Reforme rückgängig gmacht und d Reformer verfolgt worde. 1992 isch d Partei ufglöst worde, aber scho drei Joor spööter isch e nöiji kommunistischi Partei gründet worde, wo die alti politischi Ornig wider will härstelle.
Remove ads
Parteitag
- Usfüerligi Übersicht über d Parteidääg (tschechisch, PDF, 262 kB)
Remove ads
Parteiführer
D Bezeichnig für de KSČ-Führer isch mehrfach gwächslet worde. D Bezeichnige Vorsitzende (Předseda) vo 1945 bis 1953, Erste Sekretär (První Tajemník) vo 1953 bis 1971 und Generalsekretär (Generální Tajemník) vo 1921 bis 1945 und wider vo 1971 bis 1989 sind verwändet worde:
Remove ads
Literatur
- Inst. für Marxismus-Leninismus beim ZK der KP-Tsch. (Hrsg.): Geschichte der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei. Originaltitel: Ústav Marxismu-Leninismu: Přehled dějin KSČ. (Übersetzt von Alfred Klos), Dietz, Berlin 1981 (Eigene Publikation der KSČ, ohne Autorenangabe, ohne ISBN).
- Dokumente und Materialien der Zusammenarbeit zwischen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei 1971 bis 1976. Dietz, Berlin 1977.
- Dokumente und Materialien der Zusammenarbeit zwischen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei 1976 bis 1981. Dietz, Berlin 1982.
- Thomas Weiser: Arbeiterführer in der Tschechoslowakei. Eine Kollektivbiographie sozialdemokratischer und kommunistischer Parteifunktionäre 1918–1938. Oldenbourg, München 1999. ISBN 3-486-56018-2.
- Pavel Žážek (Hrsg.): Die Tschechoslowakei 1945/48 bis 1989. Studien zu kommunistischer Herrschaft und Repression [Herausgegeben im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin und dem Institut für das Studium der Totalitären Regime, Prag]. Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 2008. ISBN 978-3-86583-264-1.
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads