Frédéric Chopin

poinischa Komponist und Pianist From Wikipedia, the free encyclopedia

Frédéric Chopin
Remove ads

Da Frédéric François Chopin, poinisch Fryderyk Franciszek Chopin – (* 22. Feba 1810 z Żelazowa Wola, Herzogdum Warschau; † 17. Oktoba 1849 z Paris) wor a Pianist und Komponist. Ea is oana vo de berihmtastn Pianistn und Komponistn vom 19. Joarhundat.

Thumb
Da Chopin, im Doudesjoar
Thumb

Da Chopin wor da Suhn vo am Franzosn und ana Polin. Ea is in Warschau afgwoxn. Mid 21 Joarn hod a si in Paris niedaglossn. Onloss dafia wor, dass da poinische "Novembaafstand" (fia de Unobhängigkeit vo Poin vo Russland) niedagschlogn worn is.

Praktisch olle Kompositiona vom Chopin beinhoidn Klaviamusi, de moastn san Solos fia Klavia.

Remove ads

Weak

Weak mid Opuszoi

Weitere Informationen Op., Titl ...

Weak ohne Opuszoi

  • Polonaise B-Dur (1817)
  • Polonaise g-Moll (1817)
  • Polonaise As-Dur (1821)
  • Introduction et Variations sur un air national allemand E-Dur (1824)
  • Polonaise gis-Moll (1824)
  • Mazurka B-Dur (1825/26)
  • Mazurka G-Dur (1825/26)
  • Variations für Klavier zu 4 Händen D-Dur (1825/26)
  • Polonaise b-Moll (1826)
  • Nocturne e-Moll (1828/30)
  • Souvenir de Paganini A-Dur (1829)
  • Mazurka G-Dur (1829)
  • Valse E-Dur (1829)
  • Valse Es-Dur (1829)
  • Mazurka avec partie vocale G-Dur (1829)
  • Valse As-Dur (1829)
  • Valse e-Moll (1830)
  • Czary avec partie vocale (1830)
  • Polonaise Ges-Dur (1830)
  • Lento con gran espressione cis-Moll (1830) (oft der Gattung der Nocturnes zugeordnet)
  • Mazurka B-Dur (1832)
  • Mazurka D-Dur (1832)
  • Gran Duo concertant sur „Robert le Diable“ de Meyerbeer für Violoncello und Klavier E-Dur (1832/33)
  • Mazurka C-Dur (1833)
  • Cantabile B-Dur (1834)
  • Mazurka As-Dur (1834)
  • Trois nouvelles études (1841)
Remove ads

Literatua

  • Eva Gesine Baur: Chopin oder Die Sehnsucht. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59056-6.
  • Ernst Burger: Frédéric Chopin. Eine Lebenschronik in Bildern und Dokumenten. Hirmer, Minga 1990, ISBN 3-7774-5370-6.
  • Camille Bourniquel: Frédéric Chopin. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1994, ISBN 3-499-50025-6.
  • Benita Eisler: Ein Requiem für Frédéric Chopin. Blessing, München 2003, ISBN 3-89667-158-8.
  • Ute Jung-Kaiser (Hrsg.): Chopin, der Antistar. Olms, Hildesheim / Zürich [u. a.] 2010, ISBN 978-3-487-14331-6.
  • Jürgen Lotz: Frédéric Chopin. Rowohlt, Reinbek 1995, ISBN 3-499-50564-9.
  • Krystyna Kobylańska: Frédéric Chopin. Briefe. S. Fischer, Frankfurt a. M. 1984, ISBN 3-10-010704-7.
  • Krystyna Kobylańska: Chopin in der Heimat Urkunden und Andenken. Polskie Wydawnictwo Muzyczne, Krakau 1955 (Dokumente von 1771 bis 1830, Text auf Deutsch)
  • Stefan Plöger: Auf der Suche nach seinem Leben: Auf Chopins Wegen. Schweikert-Bonn-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-940259-16-5.
  • Christoph Rueger: Frédéric Chopin: seine Musik – sein Leben. Parthas-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86964-022-8.
  • Jim Samson: Frédéric Chopin. Reclam, Stuttgart 1991, ISBN 3-15-010364-9.
  • Mieczslaw Tomaszewski: Frédéric Chopin. Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0.
  • Hans Werner Wüst: Frédéric Chopin – Briefe und Zeitzeugnisse, Ein Portrait. Bouvier, Bonn 2007, ISBN 978-3-416-03164-6.
  • Adam Zamoyski: Chopin: Der Poet am Piano. Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann, München 2010, ISBN 978-3-570-58015-8.
  • Tadeusz A. Zieliński: Chopin. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Lübbe, Bergisch Gladbach 1999, ISBN 3-7857-0953-6.
  • Johann Jacob Hansen: Lebensbilder hervorragender Katholiken des 19. Jahrhunderts.... Nach Quellen bearbeitet und herausgegeben von Jakob Hansen. I-IV, Bonifacius-Druckerei,, Paderborn 1901-1906.

Weakvazoachniss

  • Maurice John Edwin Brown: Chopin. An index of his works in chronological order. 2. Aufl. Macmillan, London 1972, ISBN 0-333-13535-0 / Da Capo Press, New York 1972, ISBN 0-306-70500-1.
  • Józef Michal Chomiński, Teresa Dalila Turlo: A catalogue of the works of Frederick Chopin. Polskie Wydawnictwo Muzyczne (PWM), Kraków 1990, ISBN 83-224-0407-7.
  • Krystyna Kobylańska: Frédéric Chopin. Thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis. Henle, Minga 1979, ISBN 3-87328-029-9.
Remove ads

Im Netz

 Commons: Frédéric Chopin – Oibum mit Buidl, Videos und Audiodateien
Chopin-Gsejschoftn
Deutsche Chopin-Gesellschaft e. V. – Verein zur Pflege der Musik von Chopin
Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft e. V.
Internationale Chopingesellschaft Wean
Weakverzoachnis
Werkverzeichnis nach Opus, BI, Titel, Gattung und Entstehung
Freie Noenausgom
Gmoafreie Notnausgom vo Frédéric Chopin im International Music Score Library Project
www.kreusch-sheet-music.net Sammlung von Chopins Klavierwerken
Akustisches
ClassicCat.net – Chopin – Verzeichnis mit freien Aufnahmen
Piano Society – Chopin – Freie Aufnahmen
Hörbeispiele bei Magazzini Sonori
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads