Ōtawara
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ōtawara-shi 大田原市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Tochigi | |
Koordinaten: | 36° 52′ N, 140° 1′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 354,12 km² | |
Einwohner: | 73.508 (1. Oktober 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 208 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 09210-0 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Ginkgo | |
Blume: | Garten-Chrysantheme | |
Fisch: | Tanakia tanago | |
Rathaus | ||
Adresse: | Ōtawara City Hall 1-4-1, Hon-chō Ōtawara-shi Tochigi 324-8641 | |
Webadresse: | http://www.city.ohtawara.tochigi.jp | |
Lage Ōtawaras in der Präfektur Tochigi | ||
Ōtawara (jap. 大田原市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Tochigi in Japan.
Geographie
Ōtawara liegt nordöstlich Utsunomiya.
Geschichte
Ōtawara war der Sitz der Fürstenfamilie Ōtawara, die dort eine Burg errichtet hatte. Am 1. Oktober 1954 wurde der Ort zur Stadt erhoben.
Das ehemalige Burggelände ist heute der Park Ryūjō Kōen (龍城公園).
Verkehr
- Straße:
- Tōhoku-Autobahn
- Nationalstraße 4,nach Tokio oder Aomori
- Nationalstraße 294,400,461
- Zug:
- JR Tōhoku-Hauptlinie,nach Tokio oder Aomori
Söhne und Töchter der Stadt
- Watanabe Michio (1923–1995), Politiker
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Tochigi
- Yaita
- Sakura
- Nasushiobara
- Nasu
- Nakagawa
- Präfektur Ibaraki
- Daigo
- Präfektur Fukushima
- Tanagura
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Credit:
(see original file).