Airbus Defence and Space

Division der Airbus Group / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Airbus Defence and Space?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Airbus Defence and Space ist eine Division (Geschäftsbereich) der Airbus Group, spezialisiert auf militärische Luftfahrt, militärische und zivile Raumfahrtsysteme sowie Sensoren und Kommunikationstechnologie für Verteidigung und Sicherheit. Airbus Defence and Space bezeichnet eine Managementstruktur und entspricht keiner juristischen Person. Sie geht aus den bisherigen EADS-Divisionen Cassidian, Airbus Military und Astrium hervor.[5] Die rechtliche Gliederung erfolgt derzeit in vier Gesellschaften, mit dem entsprechenden Zusatz (GmbH, SAS, SA, Ltd.) für die Länder Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien auf. Die neue Struktur der Division ist Teil umfangreicher Restrukturierungsmaßnahmen auf Konzernebene der Airbus Group.

Quick facts: Airbus Defence and Space ...
Airbus Defence and Space
Airbus_Logo_2017.svg
Logo
Rechtsform Geschäftsbereich der Airbus Group
Gründung Januar 2014[1]
Sitz Taufkirchen (bei München),
DeutschlandFlag_of_Germany.svg Deutschland
Leitung Michael Schoellhorn (CEO)[2]
Mitarbeiterzahl 33.477 (2022)
(30. Juni 2022)[3]
Umsatz 10,19 Mrd. Euro (2021)[4]
Branche Luft- und Raumfahrttechnik
Rüstungsindustrie
Website www.airbus.com
Stand: 2. September 2022
Close

Im Zuge weiterer Umstrukturierungen wurde 2014 beschlossen, sich von Non-core-Geschäftsfeldern zu trennen.[6] Dies beinhaltet den Bereich der Verteidigungselektronik (Avionik, Radar und Systeme für die elektronische Kampfführung), der in der Airbus DS Electronics and Border Security GmbH zusammengefasst wurde, sowie die vormalige Airbus DS Optronics GmbH (ehemals Zeiss Optronics). Am 18. März 2016 wurde für diese Gesellschaften der Kaufvertrag mit dem Finanzinvestor KKR abgeschlossen.[7] Seitdem agiert das neugegründete Unternehmen unter dem Markennamen Hensoldt.