
Android (Betriebssystem)
Betriebssystem der Open Handset Alliance für Mobilgeräte, lizenziert von Google / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Android (Betriebssystem)?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Android [ˈændɹɔɪd] (von englisch android Androide, von altgriechisch ἀνήρ Mann und εἶδος Gestalt) ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Software-Plattform für mobile Geräte wie Smartphones, Tabletcomputer, Fernseher, Mediaplayer, Netbooks und Autos,[4] die von der von Google gegründeten Open Handset Alliance entwickelt werden. Basis ist ein Linux-Kernel.
Android | |
---|---|
![]() | |
![]() Startbildschirm von Android 13 | |
Entwickler | Open Handset Alliance |
Lizenz(en) | Apache 2.0, GPLv2[1] |
Erstveröff. | 23. September 2008[2] |
Akt. Version | 13 (15. August 2022[3]) |
Kernel | monolithisch (Linux) |
Abstammung | Linux ↳ Android |
Architektur(en) | Arm, MIPS, PPC, x86 |
Chronik | Siehe Versionsverlauf |
Sprache(n) | mehrsprachig (über 75 Sprachen) |
www.android.com |
Android ist eine freie Software.[1] Ausgeliefert werden die meisten Android-Geräte allerdings mit vorinstallierter proprietärer Software,[5] darunter meist die Google Mobile-Dienste (kurz GMD; ugs. Google-Apps)[6] wie Google Chrome, Google Maps, Google Play und YouTube. Aufgrund von Nutzungsverträgen mit Google entziehen die Hersteller dieser Geräte den Nutzern die Möglichkeit, viele der Google-Apps zu löschen.
Ein Großteil der derzeit in Betrieb befindlichen Android-Geräte sind solche Google-Androids.[7] Alternative Android-Betriebssysteme sind unter anderem freie Betriebssysteme wie /e/OS, DivestOS, GrapheneOS, CalyxOS, LineageOS und ShiftOS (sogenannte Android-Custom-ROMs) – sowie das proprietäre Fire OS von Amazon.[8] Da der Name Android sowie das dazugehörige Logo aber von Google als Marken geschützt werden, dürfen diese anderen auf Android basierenden Betriebssysteme nicht als Android vermarktet werden.[9][10]
Android (inkl. Alternativen) hat mehr als drei Milliarden monatlich aktive Nutzer. Der weltweite Marktanteil (nach Internetnutzung) unter Smartphone-Betriebssystemen betrug Ende 2022 72 Prozent. Android ist damit das am häufigsten genutzte Smartphone-Betriebssystem weltweit (vor iOS mit knapp 28 Prozent)[11] sowie das meistgenutzte Betriebssystem überhaupt.[12]