Apostolische Almosenverwaltung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Apostolische Almosenverwaltung (lateinisch Eleemosynaria Apostolica, italienisch Elemosineria Apostolica) ist eine Abteilung der römischen Kurie. Sie unterstützt im Namen des Papstes die Bedürftigen und ist ihm direkt unterstellt. Sie verteilt apostolische Segen im Namen des Heiligen Vaters für spezielle Feiern, wie zum Beispiel Priesterjubiläen, Hochzeiten, Jubiläen von Vereinen. Sie werden normalerweise durch Schriftrollen oder Rechtsurkunden nach einem schriftlichen Antrag verschickt.
Päpstliche Almosenier
- Augusto Silj (22. Dezember 1906–6. Dezember 1916, dann Vize-Kämmerer der Apostolischen Kammer)
- Giovanni Battista Nasalli Rocca di Corneliano (6. Dezember 1916–21. November 1921, dann Erzbischof von Bologna)
- Carlo Cremonesi (29. Dezember 1921–16. Dezember 1935)
- Giuseppe Migone (19. Dezember 1935–1. Januar 1951)
- Diego Venini (12. Januar 1951–16. Dezember 1968)
- Antonio Maria Travia (16. Dezember 1968–23. Dezember 1989)
- Oscar Rizzato (23. Dezember 1989–28. Juli 2007)
- Félix del Blanco Prieto (28. Juli 2007–3. November 2012)
- Guido Pozzo (3. November 2012–3. August 2013)
- Konrad Kardinal Krajewski (seit 3. August 2013)
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Credit:
(see original file).