BASF-Firmencup
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der BASF-Firmencup (Eigenschreibweise: BASF FIRMENCUP) ist ein Firmenlauf in der Metropolregion Rhein-Neckar. Titelsponsor ist die BASF SE. Austragungsort ist der Hockenheimring Baden-Württemberg. Die Laufveranstaltung existiert seit 2003 und findet am 31. Mai 2017 zum fünfzehnten Mal statt. Der Firmencup umfasst die Disziplinen Laufen und Inlineskaten. Mit dem Junior-Laufcup und dem Kids-Laufcup hatten 2010 auch erstmals die Nachwuchsläufer die Gelegenheit, auf der Grand-Prix-Strecke zu laufen. Die Stärkung der Metropolregion Rhein-Neckar, Teamgeist, Spaß an der Bewegung und gemeinsames Feiern mit den Kollegen sind bis heute die Grundgedanken der Veranstaltung.
Geschichte
Auf Initiative der BASF-Aktiengesellschaft entstand 2003 das Konzept für eine Firmenlaufveranstaltung in Anlehnung an den größten deutschen Firmenlauf, den JP Morgan Chase Corporate Challenge in Frankfurt. Die Idee, die Grand-Prix-Strecke am Hockenheimring Baden-Württemberg zu bezwingen und danach im Kreise der Kollegen im Fahrerlager zu feiern, führte schon bei der ersten Auflage 2003 zu knapp 7.500 Teilnehmern. Mit über 17.000 Teilnehmern 2015 ist der BASF-Firmencup stetig gewachsen und in der Zwischenzeit eine der größten Firmen-Laufveranstaltungen Deutschlands.
Strecke
Sowohl beim Laufcup als auch beim Inlinecup des BASF-Firmencup beträgt die zu absolvierende Strecke 4,8 Kilometer. Dies ist eine erweiterte Runde auf der Grand-Prix-Strecke des Hockenheimring Baden-Württemberg.
Beim Junior-Laufcup beträgt die zu absolvierende Strecke 2,3 Kilometer, beim Kids-Laufcup ca. 600 Meter. Dies ist eine verkürzte Runde auf der Grand-Prix-Strecke des Hockenheimring Baden-Württemberg.
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.