cover image

Banschaft Vrbas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Banschaft Vrbas (serbokroat. Vrbaska banovina, kyrill. Врбаска бановина) war eine der neun Banschaften des Königreichs Jugoslawien, welche am 3. Oktober 1929 gebildet wurden. Die Hauptstadt, de facto Provinzhauptstadt, war Banja Luka. Die Banschaft umfasste etwa den westlichen Teil Bosnien-Herzegowinas. Ihren Namen bekam die Banschaft nach dem Fluss Vrbas.

Locator_map_Vrbas_Banovina_in_Yugoslavia_1929-1939.svg
Vrbaska banovina
Vrbaska_banovina1929_1941.png
Die Banschaft Vrbas (1929–1941)
Vrbaska_banovina1931.png
Die Banschaft Vrbas (1931)
Vrbaska_banovina1939.png
Die Banschaft Vrbas (1939)

Die Banschaft Vrbas hatte ihre Vertreter im jugoslawischen Senat (3), in der Volksvertretung (25) und im Rat der Banschaften (35). Sie wurde gebildet aus den ehemaligen Bezirken von Vrbas und Bihać, Teilen der Bezirke von Travnik und Tuzla, sowie dem südlichen Teil der Banija in Kroatien. Das Gebiet betrug etwa 20.900 km² und war gegliedert in 24 Kreise und 161 Gemeinden.