Baron Gottfried Schmiedel
Hoftaschenspieler (Hofnarr) am sächsisch-polnischen Hof (1700-1756) / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Baron Gottfried Schmiedel?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Baron Gottfried Schmiedel (geboren vermutlich als Johann Gottfried Graf; um * 1700; † vor dem 14. Juli 1756 in Dresden) war ein Hoftaschenspieler (Hofnarr) am sächsisch-polnischen Hof in Dresden.

Baron Schmiedel erlangte im sächsischen augusteischen Zeitalter an der Seite von Joseph Fröhlich als zweiter Hoftaschenspieler einige Berühmtheit. Dies belegen unter anderem figürliche Darstellungen, Abbildungen sowie eine von Johann Joachim Kändler im Jahr 1739 geschaffene lebensgroße Porzellanbüste, die vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. in Auftrag gegeben worden war und zu Kändlers bedeutendsten Werken zählt.