Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bauartzulassung
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bei einer Bauartzulassung, österreichisch Typisierung wird anhand von technischen Beschreibungen und Zeichnungen geprüft, ob die Konstruktion und Beschaffenheit eines für einen bestimmten Zweck hergestellten Gerätes/Produktes den für diesen Zweck geltenden Vorschriften entsprechen. Eine Zulassung jedes einzelnen Gerätes/Produktes (Einzelgenehmigung) ist mit einer erteilten Bauartzulassung nicht mehr erforderlich.
Die Bauartzulassung erfolgt auf der Basis von Gesetzen/Verordnungen in der Regel durch eine damit beauftragte Behörde.
Remove ads
Nationales
Zusammenfassung
Kontext
Deutschland
Vorschriften über eine Bauartzulassung enthalten z. B. folgende Rechtsnormen der Bundesrepublik Deutschland:
- der § 33 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), der (in Verbindung mit § 3 Absatz 5 Nummern 1 und 2) die Bauartzulassung von Betriebsstätten, sonstige ortsfeste Einrichtungen, Maschinen, Geräten und sonstige ortsveränderliche technische Einrichtungen sowie von Fahrzeugen, soweit sie nicht der Vorschrift des § 38 unterliegen, regelt;
- die §§ 25–27 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) in Verbindung mit deren Anlage V, die die Zulassung der Bauart von Geräten und anderen Vorrichtungen, in die sonstige radioaktive Stoffe nach § 2 Absatz 1 des Atomgesetzes eingefügt sind, sowie von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen (bauartzugelassene Vorrichtungen) regelt.
Das deutsche Wasserhaushaltsgesetz (WHG) enthielt bis einschließlich des 28. Februars 2010 Vorschriften bezüglich einer Bauartzulassung in seinem damaligen § 19h Absatz 2. Ist eine solche Bauartzulassung vor dem 1. März 2010 nach § 19h Absatz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes in der am 28. Februar 2010 geltenden Fassung erteilt worden, so entbindet sie gemäß § 105 Absatz 3 Satz 2 des Wasserhaushaltsgesetz von dem Erfordernis der Eignungsfeststellung nach § 63 Absatz 1 Wasserhaushaltsgesetz.
Remove ads
Siehe auch
- Typgenehmigung
- Typenschein
- Konformitätsbewertung und die darüber auszustellende Konformitätserklärung
- EU-Konformitätsbewertung – insbesondere deren EG-Baumusterprüfung –, die – je nach anzuwendender Richtlinie – gegebenenfalls unter Einbeziehung einer Benannten Stelle erfolgt, und die darüber auszustellende EU-Konformitätserklärung, die zur Anbringung einer CE-Kennzeichnung berechtigt
Remove ads
Weblinks
- Bauartzulassung bei www.haustechnikdialog.de der BitSign GmbH
- § 33 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG)
- §§ 25–27 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
- Bauartzulassungen nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV): Fragen und Antworten beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
- § 105 Absatz 3 Satz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes
- Wasserrechtliche Bauartzulassungen beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads