cover image

Bevölkerungsdichte

Begriff der Humangeografie / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Bevölkerungsdichte?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen. Sie wird errechnet, indem die Einwohnerzahl eines Gebietes durch die Fläche eines Gebietes teilt. Das Pendant in der Tierwelt ist die Populationsdichte.

Population_density.png
Bevölkerungsdichte (1994)
Countries_by_population_density.svg
Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006)

Ein etwas abgewandelter Begriff der Bevölkerungsdichte ist die Siedlungsdichte. Sie beschreibt die Einwohnerzahl je Quadratkilometer Siedlungs- und Verkehrsfläche.

Der Kehrwert der Bevölkerungsdichte ist die Arealitätsziffer. Sie bezeichnet die Fläche, die jedem Einwohner durchschnittlich zur Verfügung steht.

Oops something went wrong: