cover image

Biševo

Insel in Kroatien / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Biševo?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Biševo oder Bisove (italienisch Isola Busi) ist eine kroatische Insel in der Adria. Sie liegt fünf Kilometer südwestlich der Insel Vis und ist 5,92 km² groß.[1] Biševo ist von allen bewohnten Inseln Kroatiens am weitesten vom Festland entfernt: Der nächste Punkt der dalmatinischen Küste befindet sich über 50 Kilometer weiter nördlich. Administrativ gehört die Insel zum Gemeindegebiet der Stadt Komiža.

Quick facts: Biševo...
Biševo
Bi%C5%A1evo_Island_-_Croatia.jpg
Luftbildaufnahme von Biševo
(Anm.: Süden ist links, untere Ecke im Bild)
Luftbildaufnahme von Biševo
(Anm.: Süden ist links, untere Ecke im Bild)
Gewässer Adriatisches Meer
Geographische Lage 42° 58′ 26″ N, 16° 0′ 39″ O
Biševo (Kroatien)
Biševo (Kroatien)
Red_pog.svg
Fläche 5,92 km²
Höchste Erhebung Straženica
239 m
Einwohner 15 (2011)
2,5 Einw./km²
Close

Der zentrale Teil von Biševo besteht überwiegend aus einem Nummulitenkalkstein des Oligozän, dem in den oberen Höhenlagen eine Fläche aus äolischen Sanden seit dem Pleistozän aufliegt. Im Norden, Süden und Südosten der Insel besteht der Untergrund aus einem Rudistenkalkstein der Oberkreide.[2]

Interessant sind die vielen Höhlen der weit auf der offenen See liegenden Insel. Ihre Eingänge liegen zum Teil unter der Meeresoberfläche. Die bekannteste Höhle ist die Modra špilja (Blaue Grotte) an der Ostküste. Besonders schön sind dort die Lichteffekte, die durch die Brechung der Sonnenstrahlen an der Wasseroberfläche entstehen.

Biševo und die kleinen umliegenden Inseln waren lange Zeit das letzte Rückzugsgebiet der Mönchsrobbe (Monachus monachus) in der Adria. Seit der Öffnung des Archipels für den Tourismus gingen die ohnehin sehr kleinen Bestände immer mehr zurück.