Brescia
italienische Gemeinde und Hauptstadt der Provinz Brescia / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Brescia?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Brescia [ˈbɾɛʃːa] (lateinisch Brixia) ist eine italienische Stadt mit 196.606 Einwohnern (31. Mai 2022)[2], Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Brescia und nach Mailand zweitgrößte Stadt der Lombardei. Ihr Einzugsbereich, der insgesamt 350.000 bis 500.000 Einwohner umfasst, gilt als drittgrößte italienische Industrieregion. Der archäologische Bereich des Forum Romanum und der klösterliche Komplex von San Salvatore-Santa Giulia gehören zu einer Gruppe von Gebäudeensembles, die unter dem Titel Die Langobarden in Italien, Orte der Macht (568 bis 774 n. Chr.) im Juni 2011 auf die Liste des UNESCO-Welterbes gesetzt wurden.[3]
Brescia | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Brescia (BS) | |
Lokale Bezeichnung | Bresa / Bressa / Brèscia | |
Koordinaten | 45° 32′ N, 10° 14′ O | |
Höhe | 150 m s.l.m. | |
Fläche | 90 km² | |
Einwohner | 199.579 (31. Dez. 2019)[1] | |
Fraktionen | Nord, West, Zentrum, Ost, Süd | |
Postleitzahl | 25100 | |
Vorwahl | 030 | |
ISTAT-Nummer | 017029 | |
Bezeichnung der Bewohner | Bresciani | |
Schutzpatron | Faustinus und Jovita (15. Februar) | |
Website | www.comune.brescia.it | |
![]() Blick auf Brescia mit der Kuppel des „neuen Doms“ |

