Christoph Merian Stiftung
gemeinnützige Stiftung mit Sitz und Tätigkeit in Basel / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Christoph Merian Stiftung (bis 1972 Chr. Merian’sche Stiftung, Kürzel CMS) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz und Tätigkeit in Basel. Sie umfasst ein breites Tätigkeitsspektrum. Der Stiftungszweck ist gemäss Stiftertestament von 1857 die «Linderung der Noth und des Unglückes». Das 2015 verabschiedete Leitbild[1] baut auf dem Swiss Foundation Code[2] auf. Es berücksichtigt die Grundsätze der Nachhaltigkeit mit den Schlüsselbegriffen gesellschaftliche Verantwortung, Ökonomie und Ökologie. Die Rechnungslegung erfolgt gemäss dem Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER 21.
Christoph Merian Stiftung | |
---|---|
Rechtsform | öffentlich-rechtliche Stiftung |
Gründung | 3. Mai 1886 |
Gründer | Christoph Merian |
Zweck | Linderung der Not und des Unglückes, sowie (…) Förderung des Wohles der Menschen und zur Erleichterung der jeweiligen Durchführung der unserm städtischen Gemeinwesen obliegenden notwendigen, oder allgemeinnützlichen und zweckmässigen Einrichtungen überhaupt |
Vorsitz | Lukas Faesch (Präsident der Stiftungskommission) |
Geschäftsführung | Beat von Wartburg (Direktor) |
