Daria Pikulik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daria Pikulik (2018) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 6. Januar 1997 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn (Ausdauer) / Straße |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 21. September 2020 |
Daria Pikulik (* 6. Januar 1997 in Skarżysko-Kamienna) ist eine polnische Radrennfahrerin, die Rennen auf Bahn und Straße bestreitet.
Sportliche Laufbahn
2014 startete Daria Pikulik bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2014 und belegte im Einzelzeitfahren Platz neun, im Jahr darauf, bei den Weltmeisterschaften in Richmond wurde sie Siebte des Einzelzeitfahrens der Juniorinnen. Ebenfalls 2015 wurde Pikulik Junioren-Weltmeisterin im Punktefahren auf der Bahn sowie Junioren-Europameisterin im Omnium. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2016 der Elite in London belegte der polnische Bahn-Vierer der Frauen mit Pikulik, Katarzyna Pawłowska, Edyta Jasińska, Justyna Kaczkowska, Eugenia Bujak und Natalia Rutkowska Rang sieben.
Im selben Jahr wurde Pikulik für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Omnium nominiert und belegte Platz 14.
Ab 1. August 2017 bis Jahresende fuhr Daria Pikulik als Stagiaire für das Cervélo Bigla Pro Cycling Team. Bei den Bahn-Europameisterschaften in diesem Jahr errang sie mit Kaczkowska, Pawłowska und Nikol Płosaj Bronze in der Mannschaftsverfolgung. Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften der Junioren/U23 2019 errang sie mit ihrer Schwester Wiktoria Silber im Zweier-Mannschaftsfahren und jeweils Bronze im Omnium und im Scratch. Auf nationaler holte sie ihre ersten Titel in der Elite. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin belegte sie im Omnium Platz drei.
Erfolge
Bahn
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2019
- 2020
Straße
- 2015
Teams
- 2017 Cervélo Bigla Pro Cycling Team (Stagiare ab 1. August)
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.