Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen)

Landesgesetz in Nordrhein-Westfalen, Deutschland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen)?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen vom 11. März 1980 ist die Grundlage des Denkmalrechts in Nordrhein-Westfalen. Das Gesetz wird in der Regel mit DSchG NRW[1] abgekürzt. Es ist eines der Denkmalschutzgesetze in Deutschland, ist aber in seiner Gesetzeswirkung durch aktuelle Mittelkürzungen bedroht.[2]

Quick facts: Basisdaten...
Basisdaten
Titel:Gesetz zum Schutz und
zur Pflege der Denkmäler
im Lande Nordrhein-Westfalen
Kurztitel: Denkmalschutzgesetz
Abkürzung: DSchG, DSchG NRW
Art: Landesgesetz
Geltungsbereich: Nordrhein-Westfalen
Rechtsmaterie: Denkmalschutzrecht, Kulturschutzrecht
Fundstellennachweis: SGV. NRW. 224
Erlassen am: 11. März 1980
(GV. NW. S. 226, ber. S. 716)
Inkrafttreten am: 1. Juli 1980
Letzte Änderung durch: Art. 5 G vom 6. April 2022
(GV. NRW. S. 934)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Juni 2022
(Art. 28 G vom 15. November 2016)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
Close
DenkmalschildAachen.JPG
Plakette an der Hauswand eines Einzelkulturdenkmals in Aachen, 2019