Deutsches Volksliedarchiv
ehemaliges Forschungsinstitut des Landes Baden-Württemberg in Freiburg im Breisgau / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Deutsches Volksliedarchiv?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Das Deutsche Volksliedarchiv wurde 1914 gegründet und ist im Februar 2014 in das Zentrum für Populäre Kultur und Musik integriert worden und damit Teil der Universität Freiburg geworden. Der traditionsreiche Name Deutsches Volksliedarchiv bezeichnet seitdem die umfangreichen Sammlungen zum Volkslied, zum traditionellen und populären Lied, die in dem neugeschaffenen Zentrum weiter gepflegt und ausgebaut werden und uneingeschränkt öffentlich zugänglich sind. Vor 2014 war das Deutsche Volksliedarchiv ein selbständiges wissenschaftliches Forschungsinstitut des Landes Baden-Württemberg in Freiburg im Breisgau.

Oops something went wrong: