Deviation (Stereografie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Deviation bezeichnet in der Stereografie den unterschiedlichen horizontalen Abstand gleicher Bildelemente auf beiden Teilbildern zueinander und ist damit die Abbildung der Parallaxe. In Übernahme des englischen Begriffes disparity wird Deviation heute zunehmend auch als Querdisparation oder Disparität bezeichnet. Die Deviation wird in Abhängigkeit zur Breite des Bildes als relative Deviation bezeichnet.

Sichtbare Deviation in zwei überblendeten Halbbildern
Deviation-3DKamera.JPG
Faktoren, die den räumlichen Eindruck des Stereofotos bestimmen
Deviation-Nahebene.jpg
Das der Kamera nächste Objekt legt die Nah-Ebene fest
Deviation-Overlay.jpg
Die Projektionsebene (Scheinfenster) liegt bei
Deviation-GreyAnaglyph.jpg
3D-Bild für rot/grün-Brille