Eduard von Flottwell

deutscher Jurist und Politiker / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Eduard von Flottwell?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Eduard Heinrich Flottwell, ab 1861 von Flottwell, (* 23. Juli 1786 in Insterburg, Ostpreußen; † 28. Mai 1865 in Berlin) war ein deutscher Richter, Verwaltungsjurist und Staatsminister im Königreich Preußen. Als seine wichtigste politische Aufgabe gilt seine Amtszeit als Oberpräsident der Provinz Posen von 1830 bis 1841. Mit seiner Reform- und Eindeutschungspolitik verfolgte er dort das Ziel, die als eher königstreu angesehenen Bürger und Bauern gegenüber dem polnischen Adel und dem katholischen Klerus zu stärken. Seine Amtszeit, die auch als „Ära Flottwell“ bekannt wurde, gilt einerseits als Zeit der illiberalen, antipolnischen Germanisierung. Andererseits wird als Ergebnis der Flotwellschen Politik eine politische und gesellschaftliche Modernisierung gesehen.

EHFlottwell.jpg
Oberpräsident Flottwell