Erscheinung
Auftauchen eines Objektes, sowohl in der körperlichen Welt als auch als mentale Vorstellung / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Erscheinung?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Unter Erscheinung versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch verschiedene Arten des Auftauchens bzw. „Daseins“ eines Objektes oder das Sichtbarwerden oder Sichzeigen von zuvor nicht zu sehenden oder erkennbaren Gegenständen oder Vorgängen in der Umwelt oder aber ein unwillkürliches inneres Erleben von plastisch deutlichen visuellen Vorstellungen, die dabei auch andere Sinnesqualitäten, besonders häufig solche akustischer Art, einschließen können. Auch das „Auftreten“ als Phänomen im abstrakten Sinn oder als Auftritt in theatralischem Verständnis kann so benannt werden. Erscheinungen in der Natur werden als Naturerscheinung bezeichnet.
Meist wird damit dann ein (plötzlicher) Auftritt im Sinn einer Veränderung in der betrachteten Szene gemeint:
- „Auf einer Theater-Bühne erscheint ein Schauspieler im Hintergrund.“ (sog. Randerscheinung)
- „Der Zug kommt hinter dem Bergrücken hervor.“
- „In der Filmszene materialisiert das Raumschiff direkt vor dem Pilotenfenster.“