cover image

Euro

europäische Währung / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Euro?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Der Euro (griechisch ευρώ, kyrillisch евро; ISO-Code: EUR, Symbol: ) ist laut Art. 3 Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in Art. 127–144 AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU). Er wird von der Europäischen Zentralbank emittiert und fungiert als gemeinsame offizielle Währung in 20 EU-Mitgliedstaaten, die zusammen die Eurozone bilden, sowie in sechs weiteren europäischen Staaten. Nach dem US-Dollar ist der Euro die wichtigste Reservewährung der Welt.[1]

Quick facts: Euro, Ευρώ, Евро...
Euro, Ευρώ, Евро
Euro_symbol.svg

Eurosymbol
Staat: Europaische UnionFlag_of_Europe.svg Europäische Union

BelgienFlag_of_Belgium_%28civil%29.svg Belgien
DeutschlandFlag_of_Germany.svg Deutschland
EstlandFlag_of_Estonia.svg Estland
FinnlandFlag_of_Finland_icon.svg Finnland
FrankreichFlag_of_France_%281794%E2%80%931815%2C_1830%E2%80%931974%29.svg Frankreich
GriechenlandFlag_of_Greece.svg Griechenland
IrlandFlag_of_Ireland.svg Irland
ItalienFlag_of_Italy.svg Italien
KroatienFlag_of_Croatia.svg Kroatien
LettlandFlag_of_Latvia.svg Lettland
LitauenFlag_of_Lithuania.svg Litauen
LuxemburgFlag_of_Luxembourg.svg Luxemburg
MaltaFlag_of_Malta.svg Malta
NiederlandeFlag_of_the_Netherlands.svg Niederlande
OsterreichFlag_of_Austria.svg Österreich
PortugalFlag_of_Portugal.svg Portugal
SlowakeiFlag_of_Slovakia.svg Slowakei
SlowenienFlag_of_Slovenia.svg Slowenien
SpanienFlag_of_Spain.svg Spanien
Zypern RepublikFlag_of_Cyprus.svg Zypern

assoziierte Euronutzer:
(mit eigenen Euromünzen)
AndorraFlag_of_Andorra.svg Andorra
MonacoFlag_of_Monaco.svg Monaco
San MarinoFlag_of_San_Marino.svg San Marino
VatikanstadtFlag_of_the_Vatican_City_%282001%E2%80%932023%29.svg Vatikanstadt

„passive“ Euronutzer:
(ohne eigene Euromünzen)
KosovoFlag_of_Kosovo.svg Kosovo
MontenegroFlag_of_Montenegro.svg Montenegro

andere:
Europäischer Zahlungsraum

Unterteilung: 100 Cent
ISO-4217-Code: EUR
Abkürzung:
Wechselkurs:
(11. Dezember 2023)

1 EUR = 0,9478 CHF
1 CHF = 1,0551 EUR

1 EUR = 0,8558 GBP
1 EUR = 157,54 JPY
1 EUR = 1,0757 USD

Emittent: EZB
Close
Euro_coins_and_banknotes.jpg
Euroscheine und -münzen
Euro_Series_Banknotes_%282019%29.jpg
Euro-Banknoten der zweiten Serie

Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld und drei Jahre später am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt.[2] Damit löste er die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab. Die Euromünzen werden von den nationalen Zentralbanken der 20 Staaten des Eurosystems sowie von derzeit vier weiteren Staaten mit jeweils landesspezifischer Rückseite geprägt. Die Euro-Banknoten aus verschiedenen Ländern unterscheiden sich bei der ersten Druckserie nur durch den Buchstaben an der ersten Stelle der Seriennummer, der angibt, im Auftrag welcher nationalen Zentralbank der Schein gedruckt wurde. Bei der zweiten Druckserie ab 2013, die höheren Schutz vor Fälschungen bieten soll, beginnt die Seriennummer mit zwei Buchstaben, deren erster die Druckerei bezeichnet.[3]

Seit 2020 untersucht die Europäische Zentralbank wie auch viele andere Zentralbanken und die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, ob es sinnvoll ist, einen digitalen Euro oder E-Euro als digitales Zentralbankgeld herauszugeben.[4][5][6][7][8]

Oops something went wrong: