Introversion und Extraversion
Persönlichkeitseigenschaft / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Extraversion?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Introversion (introvertiert) und Extraversion oder Extravertiertheit (fachsprachlich: extravertiert; standard-/umgangssprachlich: extrovertiert)[1] sind zwei entgegengesetzte Pole einer Persönlichkeitseigenschaft, die durch eine unterschiedliche Interaktion mit der sozialen Umwelt charakterisiert wird. Den Begriffen nach bezeichnet Introversion eine nach innen gewandte Haltung, während Extraversion eine nach außen gewandte Haltung beschreibt, jeweils mit entsprechendem Verhalten verbunden.
Carl Gustav Jung hat dieses Merkmal zuerst im Rahmen seiner Typologie beschrieben; das Merkmal fand dann auch Eingang in andere Persönlichkeitstheorien, z. B. die von Eysenck oder das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit.[2][3]
Statt extravertiert wird (in Analogie zu introvertiert) oft der Ausdruck extrovertiert verwendet. Im Rechtschreibduden ist beides verzeichnet.