Farbreiz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Farbreiz ist sichtbare elektromagnetische Strahlung, die in das Auge eintritt und durch unmittelbare Reizung der Netzhaut eine Farbwahrnehmung hervorruft.[1][2][3]
Dagegen ist Farbe der Sinneseindruck eines Beobachters,[1] nicht eine physikalische Eigenschaft des Lichts. Licht, das nicht in ein Auge fällt, ist nur Strahlung.[4] Licht, das in ein farbtüchtiges Auge fällt, wird zum Farbreiz und kann vom Beobachter als Farbe wahrgenommen werden.