Forschungsstation Insel Samoilow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
72.368333333333126.47472222222

Die Forschungsstation Insel Samoilow (russisch научно-исследовательская станция «Остров Самойловский») ist eine im sibirischen Lenadelta gelegene russisch-deutsche Forschungsstation. Betrieben wird sie vom Trofimuk-Institut für Erdöl-Erdgas-Geologie und -Geophysik, das der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften unterstellt ist. Hauptnutzer sind die seit 1999 jährlich stattfindenden gemeinsamen LENA-Expeditionen des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven, des Arktischen und Antarktischen Forschungsinstituts in Sankt Petersburg und des Melnikow-Permafrost-Instituts in Jakutsk.[1]