cover image

Freiburg im Breisgau

Großstadt in Baden-Württemberg, Deutschland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Freiburg im Breisgau?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Freiburg im Breisgau (alemannisch Friburg im Brisgau/? [ˈfʁiːb̥əɡ̊]; abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Von 1945 bis zur Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 war Freiburg im Breisgau die Landeshauptstadt des Landes Baden. Die südlichste Großstadt Deutschlands ist Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Sie wird von diesem Landkreis fast völlig umschlossen, dem sie selbst nicht angehört; als kreisfreie Stadt bildet Freiburg einen Stadtkreis.

Quick facts: Wappen, Deutschlandkarte, Basisdaten, Lage de...
Wappen Deutschlandkarte
DEU_Freiburg_im_Breisgau_COA.svg
Freiburg im Breisgau
Deutschlandkarte, Position der Stadt Freiburg im Breisgau hervorgehoben

Basisdaten
Bundesland:Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Höhe: 278 m ü. NHN
Fläche: 153,04 km2
Einwohner: 236.140 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1543 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 79098–79117
Vorwahlen: 0761, 07664, 07665
Kfz-Kennzeichen: FR
Gemeindeschlüssel: 08 3 11 000
Stadtgliederung: 42 Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 2–4
79098 Freiburg im Breisgau
Website: www.freiburg.de
Oberbürgermeister[2]: Martin Horn (parteilos)
Lage der Stadt Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg
KarteFreistaat Bayern
Karte
Close
Freiburg_017.650.n.jpg
Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten
Freiburger_M%C3%BCnster%2C_Winter.jpg
Freiburg mit Münster vom Schlossberg gesehen
Freiburg_Schlossberg_Sonnenuntergang_M%C3%BCnster.jpg
Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang

Mit Stand vom 31. Dezember 2022 hatte die am Fluss Dreisam gelegene Stadt 236.140 Einwohner.[3] Sie nimmt damit auf der Liste der größten Städte in Baden-Württemberg nach Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe die vierte Stelle ein. Im Jahr 2021 lebten im Stadtgebiet mit direkt angrenzenden Gemeinden 354.500 Personen.[4] Laut OECD lag die Bevölkerung der Region (metropolitan area) Freiburg (mit den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen) im Jahr 2020 bei 661.204 Einwohnern.[5] Sie liegt in der trinationalen Metropolregion Oberrhein mit circa sechs Millionen Einwohnern. Aufgrund ihrer Umweltaktivitäten schmückt und vermarktet sich die Stadt seit 2008 mit dem Titel „Green City“ (grüne Stadt).[6][7]

Die einen Quadratkilometer große[8] Altstadt mit ihren Wahrzeichen – besonders dem Münster und den Bächle ist Ziel von jährlich über drei Millionen Besuchern. Mit der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität zählt Freiburg zu den klassischen deutschen Universitätsstädten.