Gasdrucklader

Vorrichtung in automatischen Schusswaffen / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Gasdrucklader?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Als Gasdrucklader werden automatische Schusswaffen bezeichnet, bei denen der Nachladevorgang mittels des durch Verbrennung der Treibladung der Patrone entstehenden Gasdrucks ausgelöst wird.[1] Alternative Konzepte sind Rückstoßlader, bei denen die Rückstoßenergie des Geschosses als Antrieb genutzt wird, oder Waffen mit Fremdantrieb (z. B. Chain Gun), die einen externen Antrieb – in der Regel einen Elektromotor – benötigen.[2]

Lewis_gun_reloading_mechanism.gif
Lewis-Maschinengewehr als Beispiel eines zuschießenden Gasdruckladers mit Laufanbohrung und langem Gaskolbenhub. Die Waffe hat einen Drehkopfverschluss. Die passgenauen Nuten (Verriegelungskamm) zur Verriegelung des Verschlusses sind in dieser Animation nicht dargestellt.

Obwohl der Begriff Gasdrucklader physikalisch für verschiedene Antriebsvarianten steht, sind in der Literatur manchmal implizit nur verriegelte Gasdrucklader[3] oder gar nur Gasdrucklader mit Laufanbohrung gemeint.[4] Auch werden nicht verriegelte Gasdrucklader manchmal physikalisch inkorrekt als Rückstoßlader kategorisiert.[4]