Grafschaft Werdenfels
Reichsgrafschaft im Besitz des Hochstifts Freising / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Grafschaft Werdenfels im heutigen Werdenfelser Land war eine Reichsgrafschaft im Besitz des Hochstifts Freising. Das Territorium der Grafschaft ist in etwa deckungsgleich mit dem südlichen Teil des heutigen Landkreises Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern. Die Gemeinden des Gebietes bilden nach wie vor das Dekanat Werdenfels des Erzbistums München und Freising.
Grafschaft Werdenfels | |
---|---|
Entstanden: | 1294 aus Besitztümern des Grafen von Eschenlohe. |
Aufgegangen: | 1803 in das Königreich Bayern. |
Hauptgerichtsort: | Garmisch |
Heutige Region: | Der südliche Landkreis Garmisch-Partenkirchen. |
Lagekarte | |
![]() Das territoriale Umfeld der Grafschaft Werdenfels (rot markiert) im Jahre 1789. |