cover image

Graz

Landeshauptstadt der Steiermark, Österreich / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Graz?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit 298.479 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.[1] Die Stadt liegt an beiden Seiten der Mur, am Austritt der Mur aus den Alpen (bzw. dem Steirischen Randgebirge) in das geologisch jüngere Vorland[2], im Grazer Becken. Die Metropolregion Graz ist mit 642.134 Einwohnern (Stand 2020)[3] nach den Metropolregionen Wien und Linz die drittgrößte Metropolregion Österreichs. Der Großraum Graz war in den letzten zehn Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum Österreichs.

Quick facts: Statutarstadt Graz, Wappen, Österreichkarte, ...
Statutarstadt
Graz
WappenÖsterreichkarte
Wappen von Graz
Graz (Österreich)
Graz (Österreich)
Reddot.svg
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Statutarstadt
Kfz-Kennzeichen: G
Fläche: 127,57 km²
Koordinaten: 47° 4′ N, 15° 26′ O
Höhe: 353 m ü. A.
Einwohner: 298.479 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 2340 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 801x, 802x, 803x, 804x, 805x, 8073, 8074
Vorwahlen: 0316 (international: +43 316)
Gemeindekennziffer: 6 01 01
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 1
8011 Graz
Website: www.graz.at
Politik
Bürgermeisterin: Elke Kahr (KPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(48 Mitglieder)
15
4
9
2
13
5
15 4 9 2 13 5 
Insgesamt 48 Sitze
Lage von Graz
Lage des Bezirks Graz im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Graz im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Grazer Rathaus
Grazer Rathaus
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Close
Quick facts: Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss...
Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem
Vertragsstaat(en): OsterreichFlag_of_Austria.svg Österreich
Typ: Kultur
Kriterien: ii, iv
Referenz-Nr.: 931
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1999  (Sitzung 23)
Erweiterung: 2010
Close

Das Grazer Feld war in der römischen Kaiserzeit eine dicht besiedelte Agrarlandschaft. Im 6. Jahrhundert wurde hier eine Burg errichtet, von der sich der Name Graz ableitet (slowenisch gradec bedeutet kleine Burg).[4] Das Stadtwappen erhielt Graz 1245. Von 1379 bis 1619 war die Stadt habsburgische Residenzstadt und widerstand in diesem Zeitraum mehreren osmanischen Angriffen. 2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas; 2015 wurde es Reformationsstadt Europas.[5]

Graz hat sich zu einer Universitätsstadt mit insgesamt fast 60.000 Studenten (Stand: 2. Jänner 2017) entwickelt. Sie wurde zur Menschenrechtsstadt erkoren und ist Trägerin des Europapreises. Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören seit 1999 bzw. 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Graz ist Bischofssitz der Diözese Graz-Seckau. Seit März 2011 ist Graz als UNESCO City of Design Teil des Creative Cities Network.[6]