Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2008
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2008 (offiziell: IAAF/CAIXA World Half Marathon Championships) wurden am 12. Oktober 2008 in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro als Straßenlauf ausgetragen. Zum ersten Mal hatte die IAAF diesen zum 17. Mal stattfindenden Wettkampf nach Südamerika vergeben.[1]
Die Streckenführung war identisch mit dem am selben Tag ausgetragenen 12. Rio-de-Janeiro-Halbmarathon:[2] ein mit gut 20 Metern Höhendifferenz sehr flacher Punkt-zu-Punkt-Kurs, der vom Strand von São Conrado unterhalb des Berges Pedra da Gávea über Leblon, Ipanema, Copacabana und Botafogo bis zum Ziel in Flamengo führte.
Während das Rennen der Frauen um 8:45 Uhr gestartet wurde, begann das Rennen der Männer eine halbe Stunde später 200 Meter vor dem 16.000 Teilnehmer starken Starterfeld des zeitgleich gestarteten Volkslaufs. Die Temperatur betrug 23 °C, die Luftfeuchtigkeit 78 %.
Zersenay Tadese verteidigte souverän seinen Titel von den Straßenlauf-Weltmeisterschaften 2007, setzte sich schon vor km 5 ab und wurde mit einem Vorsprung von fast zwei Minuten der erste Athlet, der zum dritten Mal Weltmeister im Halbmarathon wurde.[3] Auch Lornah Kiplagat setzte sich frühzeitig bei km 7 an die Spitze des Feldes und holte sich ebenfalls ungefährdet ihren dritten Titel.[4]
Ergebnisse
Einzelwertung Männer
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Zersenay Tadese | ![]() |
59:56 |
2 | Patrick Makau Musyoki | ![]() |
1:01:54 |
3 | Ahmad Hassan Abdullah | ![]() |
1:01:57 |
4 | Stephen Kipkoech Kibiwott | ![]() |
1:01:58 |
5 | Yusei Nakao | ![]() |
1:02:05 |
6 | Dieudonné Disi | ![]() |
1:03:03 |
7 | Abebe Dinkesa | ![]() |
1:03:04 |
8 | Marílson dos Santos | ![]() |
1:03:14 |
Von 92 gemeldeten Athleten gingen 90 an den Start und erreichten 86 das Ziel. Stéphane Joly ( SUI) belegte den 57. Platz in 1:09:56.
Teamwertung Männer
Platz | Land und Athleten | Zeit (h) |
---|---|---|
1 | ![]() Patrick Makau Musyoki (2.) Stephen Kipkoech Kibiwott (4.) Joseph Maregu (9.) |
3:07:24 1:01:54 1:01:58 1:03:32 |
2 | ![]() Zersenay Tadese (1.) Michael Tesfay (12.) Mogos Ahferom (25.) |
3:09:40 59:56 1:04:04 1:05:40 |
3 | ![]() Ahmad Hassan Abdullah (3.) Essa Ismail Rashed (10.) Ali Dawoud Sedam (19.) |
3:10:52 1:01:57 1:03:57 1:04:58 |
Insgesamt wurden 16 Teams gewertet.
Einzelwertung Frauen
Platz | Athletin | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Lornah Kiplagat | ![]() |
1:08:37 |
2 | Aselefech Mergia | ![]() |
1:09:57 |
3 | Pamela Chepchumba | ![]() |
1:10:01 |
4 | Genet Getaneh | ![]() |
1:10:03 |
5 | Peninah Jerop Arusei | ![]() |
1:10:12 |
6 | Abebu Gelan | ![]() |
1:10:59 |
7 | Julia Mumbi Muraga | ![]() |
1:11:11 |
8 | Atsede Habtamu | ![]() |
1:11:13 |
Von 65 Starterinnen erreichten 60 das Ziel. María Díaz (

Teamwertung Frauen
Platz | Land und Athletinnen | Zeit (h) |
---|---|---|
1 | ![]() Aselefech Mergia (2.) Genet Getaneh (4.) Abebu Gelan (6.) |
3:30:59 1:09:57 1:10:03 1:10:59 |
2 | ![]() Pamela Chepchumba (3.) Peninah Jerop Arusei (5.) Julia Mumbi Muraga (7.) |
3:31:24 1:10:01 1:10:12 1:11:11 |
3 | ![]() Yukiko Akaba (10.) Miki Ohira (19.) Yuko Machida (22.) |
3:40:58 1:11:39 1:14:27 1:14:52 |
Insgesamt wurden neun Teams gewertet.
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.