Heer (Bundeswehr)
militärische Teilstreitkraft der Bundeswehr / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr. Das Heer ist Kern der Landstreitkräfte und Träger von Landoperationen sowie Operationen luftbeweglicher und luftmechanisierter Kräfte. Mit einem Umfang von rund 63.000 Soldaten im Frieden ist das Heer die größte Teilstreitkraft. In allen Bereichen der Bundeswehr dienen rund 115.000 Soldaten in Heeresuniform.[3]
Heer | |
---|---|
![]() | |
Aufstellung | 12. November 1955 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | ![]() |
Typ | Teilstreitkraft (Landstreitkräfte) |
Gliederung | ![]()
|
Stärke | Aktive Soldaten: 62.678 davon Frauen: 4.726[1] (November 2022) Verstärkungs- und Personalreserve: |
Unterstellung | ![]() |
Hauptsitz Kommando Heer | ![]() |
Netzauftritt | Website Heer |
Leitung | |
Inspekteur des Heeres | Generalleutnant Alfons Mais |
Im Rahmen multinationaler Einsätze wie z. B. KFOR sind ständig Heereskontingente im Auslandseinsatz.