
Heilig
etwas Besonderes, Verehrungswürdiges, Religiöses, Göttliches / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Heilig?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Heilig ist ein religiöser Ausdruck, der eine Person, einen Gegenstand oder einen Begriff einer Sphäre des Göttlichen, Vollkommenen oder Absoluten zuordnet: So etwa bei dem Heiligen Geist, heiligen Schriften, den Heiligen, heiligen Orten – zum Beispiel Bergen, Hainen oder Flüssen – oder heiligen Gegenständen, Tieren, Pflanzen – beispielsweise heilige Bäume – bis hin zu Begriffen wie Mantras oder heiligen Zahlen.


Heilig geht auf althochdeutsch heilag zurück, was möglicherweise einen Ursprung im altnordischen hei lagr mit der Ausgangsbedeutung „eigen“, „Eigentum“ hat[1] oder von althochdeutsch Heil „Zauber“, „Günstiges Vorzeichen“, „Glück“[2] oder heil „gesund“, „unversehrt“, „gerettet“ kommt.[3]
Teilweise gleichbedeutend zu dem stark christlich geprägten Begriff wird – unter anderem in wissenschaftlicher Literatur und im Duden[4] – das Fremdwort sakral (von lateinisch sacer „heilig“, „göttlich“, „geweiht“[5]) gebraucht, auch als Gegensatz zu profan (weltlich).[6]
Oops something went wrong: