Heiligstes Buch

Zentrales Buch aus dem Schrifttum Baha'ullahs, dem Stifter der Bahai-Religion / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Heiligstes Buch?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Heiligste Buch oder Aqdas (arabisch الكتاب الأقدس al-Kitab al-Aqdas, DMG al-Kitāb al-Aqdas; obwohl arabisch ist es bekannter unter seinem persischen Namen كتاب اقدس Ketab-e Aghdas, DMG Ketāb-e Aqdas, Bahai-Transkription Kitáb-i-Aqdas) ist eine 1873 von Baha'ullah in Akkon abgeschlossene heilige Schrift. Es nimmt im Schriftkanon der Bahai eine herausragende Stellung ein und behandelt eine große Breite an Themen. Darunter Ethik, Rituale, eine grundlegende Gemeindeordnung, die Grundlagen einer zukünftigen Weltgesellschaft, Aufrufe an die Herrscher der Welt und einiges mehr. Obwohl auch die Bezeichnung Buch der Gesetze verbreitet ist, handelt es sich vielmehr um ein Rahmenwerk der mehr spirituell als legalistisch ausgerichteten Religion der Bahai.[1][2]

Haus_Abud.jpg
Heutige Ansicht des Innenhofes des Hauses Abud, wo Baha'ullah als Gefangener des osmanischen Reiches lebte. Das Haus in Akkon zählt zu den Pilgerzielen dieser jungen Weltreligion. Hier wurde das Heiligste Buch fertiggestellt.