Hitachi (Ibaraki)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hitachi-shi 日立市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Ibaraki | |
Koordinaten: | 36° 36′ N, 140° 39′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 225,45 km² | |
Einwohner: | 176.069 (1. Oktober 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 781 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 08202-3 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Japanische Zelkove | |
Blume: | Kirschblüte | |
Vogel: | Japanischer Kormoran | |
Fisch: | Sakuradako | |
Rathaus | ||
Adresse: | Hitachi City Hall 1-1-1, Sukegawa-chō Hitachi-shi Ibaraki 317-8601 | |
Webadresse: | http://www.city.hitachi.ibaraki.jp | |
Lage Hitachis in der Präfektur Ibaraki | ||
Hitachi (jap. 日立市, -shi) ist eine Stadt in Japan in der Präfektur Ibaraki.
Geographie
Hitachi liegt nördlich von Mito und südlich von Iwaki.
Die Naturkatastrophe des Tōhoku-Erdbebens am 11. März 2011 mit dem nachfolgenden Tsunami forderte in Hitachi 13 Tote. 436 Wohngebäude wurden völlig und 3.989 weitere teilweise zerstört.[1]
Geschichte
1910 wurde hier das Unternehmen Hitachi gegründet. Die Firma residiert seit langem in Tokyo und ist im Gründungsort nicht mehr vertreten.
Hitachi erhielt am 1. September 1939 das Stadtrecht.
Verkehr
- Straße:
- Jōban-Autobahn nach Tokio oder Iwaki
- Nationalstraße 6 nach Tokio oder Sendai
- Nationalstraße 293, nach Ashikaga
- Zug:
- JR Jōban-Linie nach Tōkyō und Sendai
Städtepartnerschaften
Söhne und Töchter der Stadt
- Kazuyo Sejima (* 1956), Architektin
- Hironobu Sakaguchi (* 1962), Videospiel-Entwickler
Angrenzende Städte und Gemeinden
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Credit:
(see original file).