
Intel
US-amerikanischer international agierender Halbleiterhersteller / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Intel?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Intel Corporation (von englisch Integrated electronics, deutsch „integrierte Elektronik“; NASDAQ-Küzel INTC) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley). Er wurde 1968 von Mitarbeitern des Unternehmens Fairchild Semiconductor gegründet. Die Europazentrale befindet sich seit 1974 in München.[2] Intel ist vor allem für PC-Mikroprozessoren bekannt, bei denen das Unternehmen weltweit einen Marktanteil von ungefähr 80 % hält. Außerdem produziert Intel diverse weitere Arten von Mikrochips für Computer, zum Beispiel Chipsätze für Mainboards („Intel ICH“, „Intel GMA“), WLAN- und Netzwerkkarten, Grafikprozessoren und Embedded-CPUs.
Intel Corporation | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Corporation |
ISIN | US4581401001 |
Gründung | 18. Juli 1968 |
Sitz | Santa Clara, Kalifornien, Vereinigte Staaten ![]() |
Leitung | Pat Gelsinger |
Mitarbeiterzahl | 121.100 (2021)[1] |
Umsatz | 79 Mrd. US-Dollar (2021)[1] |
Branche | Mikroelektronik |
Website | www.intel.com |
Stand: 25. Dezember 2021 |

Mit einem Umsatz von 64,0 Milliarden US-Dollar – bei einem Gewinn von 11,1 Milliarden US-Dollar – stand Intel laut Forbes Global 2000 auf Platz 594 der weltgrößten Unternehmen (Stand: Geschäftsjahr 2017). Das Unternehmen kam im Juli 2022 auf eine Marktkapitalisierung von 160,2 Milliarden US-Dollar.[3]