Kanton Wallis
Kanton der Schweiz / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Kanton Wallis?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Das Wallis [ˈvalɪs] (französisch Valais [vaˈlɛ], italienisch Vallese, rätoromanisch , frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz. Der westliche Teil des Kantons hat eine französischsprachige (teilweise frankoprovenzalischsprachige), der östliche Teil eine deutschsprachige Bevölkerung. Entsprechend gehört das Wallis zur Romandie und zur Deutschschweiz. Der Hauptort ist Sitten (Sion). Das Wallis ist auf die Fläche bezogen der drittgrösste Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.
Kanton Wallis Canton du Valais | |
---|---|
![]() | |
Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft | |
Kürzel/Kontrollschild: | VS |
Amtssprache: | Französisch (63 %), Deutsch (28 %) |
Hauptort: | Sitten (Sion) |
Beitritt zum Bund: | 1815 |
Kantonshymne: | Walliser Hymne |
Fläche: | 5224,63 km² |
Höhenbereich: | 371–4632 m ü. M. |
Website: | www.vs.ch |
Bevölkerung | |
Einwohner: | 353'209 (31. Dezember 2021)[1] |
Einwohnerdichte: | 68 Einwohner pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Bürgerrecht) |
22,6 % (31. Dezember 2019)[2] |
Arbeitslosenquote: | 2,7 % (30. Juni 2021)[3] |
Lage des Kantons in der Schweiz | |
![]() | |
Karte des Kantons | |
![]() | |
Munizipalgemeinden des Kantons | |
![]() |