cover image

Kloster Himmelkron

Kloster in Franken, Deutschland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Kloster Himmelkron?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Kloster Himmelkron liegt in Himmelkron im Landkreis Kulmbach in Oberfranken. Vom 13. bis zum 16. Jahrhundert war es eine Zisterzienserinnen-Abtei in der Diözese Bamberg. Danach diente es den Bayreuther Markgrafen bis zum 19. Jahrhundert als Sommerresidenz und Jagdschloss. Heute ist es Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit geistiger Behinderung.

Himmelkron_Aussen062.JPG
Kloster Himmelkron von Norden
Himmelkron_028.jpg
Kloster Himmelkron von Süden

Die ursprünglich gotische Klosterkirche wurde im 17. und 18. Jahrhundert barockisiert. Heute ist die Stiftskirche St. Maria eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche. Von den übrigen Gebäuden des Klosters ist nur noch ein Flügel des gotischen Kreuzgangs erhalten, die heutigen Gebäude stammen überwiegend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Der gesamte Gebäudekomplex ist sowohl als Baudenkmal[1] als auch als Bodendenkmal[2] in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.