Lebensraum

politische Bezeichnung für den (bewohnten oder beanspruchten) Raum einer sozialen Gruppe, die vor allem zur Zeit des Nationalsozialismus genutzt wurde / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Lebensbereich?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

In den biologischen Wissenschaften entspricht der Begriff Lebensraum den Begriffen „Biom“ (Großlebensraum, in erster Linie nach typischen Vegetationsformen unterschieden – etwa „Laubwald“, „Steppe“, „Tundra“ oder „Wüste“), „Biotop“ (kleinste Lebensgemeinschaft verschiedener Arten) sowie „Habitat/Standort“ (Lebensraum bestimmter Tier- oder Pflanzenarten in einem Biotop) oder auch „Biosphäre“ (gesamter Lebensraum aller Lebewesen).

In den Humanwissenschaften bezeichnet der Begriff den (bewohnten oder beanspruchten) Raum einer sozialen Gruppe.[1] Karriere machte der Begriff in der Geopolitik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus, was seine Verwendung seither erheblich beeinträchtigt.[2]