cover image

Letter

Bestandteile einer Satzschrift aus Blei / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Letter?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Lettern (von französisch lettre, aus lateinisch littera Buchstabe) oder Drucktypen bzw. Typen sind Bestandteile einer Satzschrift aus Metall, hier meist als Mischung aus Blei, Zinn und Antimon, aus Holz oder in neuerer Zeit vereinzelt auch aus Kunststoff. Ihre Schriftkörper tragen am Kopf das erhabene, spiegelverkehrte Bild eines Schriftzeichens. Sie werden von Hand (Handsatz) oder mechanisch (Maschinensatz) zum Schriftsatz zusammengestellt, der im Hochdruck, mit Tiegeldruckpressen oder Zylinderdruckpressen, auf Papier übertragen wird.

Metal_movable_type.jpg
Typen in einem Setzkasten
Bleiletter.svg
Druckletter (Schema)
Details
1 Punze
2 Schriftbild
3 Fleisch
4 Konus
5 Achselfläche 
6 Kegel
7 Signatur
8 Gießrille
Abmessungen
a Kopf
b Schulterhöhe
a + b Schrifthöhe
c Dickte
d Kegelstärke/
   Kegelhöhe

Seit der Etablierung des Fotosatzes werden Lettern nur noch gelegentlich im Buchdruck (Druck bibliophiler Bücher) und für Blindprägungen verwendet. Blindprägelettern bestehen wegen der benötigten Härte und längeren Lebensdauer aus Messing oder härteren Bleilegierungen.

Oops something went wrong: