cover image

Lettland

Staat im Baltikum / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Lettland?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Lettland (lettisch Latvija, amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum. Als mittlerer der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Litauen, im Südosten an Belarus, im Osten an Russland, im Norden an Estland und im Westen an die Ostsee. Die Hauptstadt und größte Stadt Lettlands ist Riga.

Quick facts: ...
Republik Lettland
Latvijas Republika
Flag_of_Latvia.svg
Coat_of_arms_of_Latvia.svg
Flagge Wappen
Wahlspruch: lettisch Tēvzemei un Brīvībai
„Für Vaterland und Freiheit“[1]
Latvia_in_European_Union.svgGuernseyJersey
Amtssprache Lettisch
Hauptstadt Riga
Staats- und Regierungsform parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt Präsident
Edgars Rinkēvičs
Regierungschef Ministerpräsidentin
Evika Siliņa
Fläche 64.594 km²
Einwohnerzahl 1.875.757(149.) (2022)[2]
Bevölkerungsdichte 31 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung - 0,7 % (Schätzung für das Jahr 2020)[3]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2021[4]
  • 39 Milliarden USD (96.)
  • 66 Milliarden USD (102.)
  • 20.546 USD (47.)
  • 34.644 USD (51.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,863 (39.) (2021) [5]
Währung Euro (EUR)
Unabhängigkeit 18. November 1918 (Erklärung)
(Wiedererlangung vom 4. Mai 1990 bis zum 21. August 1991)
National­hymne Dievs, svētī Latviju!
(„Gott, segne Lettland!“)

Zeitzone UTC+2 OEZ
UTC+3 OESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen LV
ISO 3166 LV, LVA, 428
Internet-TLD .lv
Telefonvorwahl +371
Close
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Seit dem Inkrafttreten der EU-Erweiterung am 1. Mai 2004 ist Lettland Mitglied der Europäischen Union und seit dem 1. Januar 2014 auch Teil der Eurozone. Darüber hinaus ist Lettland Mitglied der NATO.