Maizuru
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maizuru-shi 舞鶴市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kinki | |
Präfektur: | Kyōto | |
Koordinaten: | 35° 28′ N, 135° 23′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 342,14 km² | |
Einwohner: | 79.886 (1. Oktober 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 233 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 26202-1 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Japanische Zelkove | |
Blume: | Azalee | |
Rathaus | ||
Adresse: | Maizuru City Hall 1044 Aza Kitasui Maizuru-shi Kyōto 625-8555 | |
Webadresse: | http://www.city.maizuru.kyoto.jp/ | |
Lage Maizurus in der Präfektur Kyōto | ||
Maizuru (japanisch 舞鶴市, -shi) ist eine japanische Stadt im Norden der Präfektur Kyōto. Sie liegt an der Küste zum Japanischen Meer.
Geschichte
Maizuru wurde am 27. Mai 1943 gegründet.
Der Hafen von Maizuru war nach Ende des Zweiten Weltkrieges Rückkehrpunkt von vielen in der Sowjetunion internierten Soldaten und Zivilangehörigen. Das Maizuru Repatriation Memorial Museum beschäftigt sich mit diesem Thema. Die Dokumentensammlung des Museums wurde 2015 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt.[1]
Städtepartnerschaften
Verkehr
- Straße
- Maizuru-Wakasa-Autobahn
- Nationalstraße 27,175,177,178
- Zug
- JR Maizuru-Linie
- JR Obama-Linie
Sehenswürdigkeiten
- Der Matsunoo-dera (jap. 松尾寺), der 29. Tempel des Saigoku-Pilgerweges
Söhne und Töchter der Stadt
- Tatsuya Ishihara (* 1966), Regisseur
- Ōe Sueo (1914–1941), Leichtathlet
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Kyōto
- Präfektur Fukui
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Credit:
(see original file).