Mariendistel
Art der Gattung Mariendisteln (Silybum) / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mariendistel (Silybum marianum) – regional auch Christi Krone, Donnerdistel, Fieberdistel, Fechdistel, Frauendistel, Heilandsdistel, mit den Namen der Früchte Marienkörner oder Stechkörner – ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Carduoideae gehört. Der Name der Mariendistel entstammt einer alten Legende, nach der die weißen Streifen auf ihren Blättern von der Milch der Jungfrau Maria stammen.
Mariendistel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Mariendistel (Silybum marianum) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Silybum marianum | ||||||||||||
(L.) Gaertn. |