Maschinengewehr Schwarzlose

Feuerwaffe / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Maschinengewehr Schwarzlose?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Maschinengewehr Schwarzlose war das Standardmaschinengewehr der Infanterie in den österreichisch-ungarischen Streitkräften vor und im Ersten Weltkrieg sowie des österreichischen Bundesheeres bis 1938.[1] Die offizielle militärische Bezeichnung lautete: Maschinengewehr 07/12. Konstrukteur war Andreas Wilhelm Schwarzlose aus Deutschland.

Quick facts: Maschinengewehr Schwarzlose, Allgemeine Infor...
Maschinengewehr Schwarzlose
Schwarzlose_MG_M_07_12_%28_tanyacameron%29.jpg
Allgemeine Information
Einsatzland: Österreich-Ungarn und dessen Nachfolgestaaten, Niederlande, Italien, Griechenland, Schweden, Polen, Rumänien, Bulgarien
Entwickler/Hersteller: Andreas Wilhelm Schwarzlose,
Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft in Steyr
Produktionszeit: 1905 bis 1919
Modellvarianten: M05, M07, M07/12, M07/24
Waffenkategorie: schweres Maschinengewehr
Ausstattung
Gesamtlänge: 1067 mm
Gewicht: (ungeladen) 20 kg
Lauflänge: 526 mm
Technische Daten
Kaliber: 8 × 50 mm R M93 (A/H),
8 × 56 mm R (A/H),
7,92 × 57 mm (D/CZ),
6,5 × 54 mm R (NL),
6,5 × 55 mm (S)
Munitionszufuhr: Textildauergurt
Kadenz: 500 Schuss/min
Feuerarten: Dauerfeuer
Anzahl Züge: 4
Drall: rechts
Visier: Schiebevisier bis 2800 m
Verschluss: verzögerter Masseverschluss
Ladeprinzip: Rückstoßlader
Listen zum Thema
Close