Online-Musikdienst
Verkauf von Musik im Internet / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Musikdownload?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Ein Online-Musikdienst (auch Musikportal genannt) ist ein Online-Dienst, über den man Musikstücke als Ganzes herunterladen oder beim Musikstreaming vom Server abspielen kann.
Viele Dienste sind kommerzielle Angebote der Musikindustrie in Form eines Online-Musikshops, beispielsweise iTunes und Beatport. Der Preis zum Herunterladen eines Musikstücks liegt meist zwischen einem und eineinhalb Euro; ein Album (sogenannte Bundle mit Booklet) kostet zehn bis zwölf Euro und ist damit oft deutlich günstiger als eine Audio-CD.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Audio-on-Demand Musikdienste, über die es Privatpersonen bzw. Musikkünstlern möglich ist, kostenlos (oder über ein Abo) Songs mit anderen Nutzern oder ihrer Hörergemeinschaft teilen können. Bekannte Plattformen sind beispielsweise SoundCloud, Jamendo, Mixcloud, Bandcamp oder herthis.at.[1] Zudem gibt es Musikstreaming-Dienste wie Spotify, Apple Music oder Deezer, auf denen Musikkünstler zwar ebenfalls eigene Musik hochladen können, hier jedoch zumeist größere Produktionsfirmen bzw. das Streaming-Netzwerk selbst für die Produktion und Distribution der Audioformate verantwortlich sind. Ein bekanntes Beispiel ist der deutsche Podcast "Fest & Flauschig", der 2016 der weltweit erste Spotify-exklusive Podcast war.[2]