cover image

Nadir (Richtungsangabe)

dem Zenit gegenüberliegender Fußpunkt / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Nadir (aus dem Arabischen نظير, DMG naẓīr ‚Gegenstück, Ebenbild‘) wird in der Geometrie und in der Himmelsnavigation der dem Zenit gegenüberliegende Fußpunkt bezeichnet. Der Nadir liegt auf der Verlängerung der Lotrichtung nach unten und kann als Richtungsangabe auch für die Lotrichtung stehen. Der Nadir ist ein wichtiger Punkt der Einheitskugel für sphärische Astronomie und Trigonometrie.

Zenit-Nadir-Horizont.svg
Das Diagramm zeigt die Beziehungen zwischen Zenit, Nadir und Horizonten: Nadir und Zenit sind Gegenpole

In der Geodäsie und Photogrammetrie werden Höhenwinkel manchmal auf den Nadir bezogen. Statt Zenitwinkel oder Zenitdistanz spricht man dann von Nadirdistanz.