Nutriafell

Fell des Sumpfbibers / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Nutriafell?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Als (der) Nutria wird in der Rauchwarenbranche das Fell der Nutria bezeichnet, die auch Biberratte oder Sumpfbiber genannt wird. Die Urheimat des Sumpfbibers ist Südamerika, über Freikommen aus Zuchten und durch bewusste Auswilderung zur Pelzgewinnung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist das Tier heute ebenfalls in Deutschland und weiten Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas heimisch.

Raab_%26_Metz%2C_Nutriajacke_mit_Walkloden.jpg
Nutria mit Walkloden (2021)

Im Spanischen bezeichnet „nutria“ das Fell des Fischotters (siehe → Otterfell).

In der Regel werden Nutriafelle gerupft oder/und geschoren verarbeitet (ohne das borstige Grannenhaar).

Spitznutria.jpg
Spitznutria, naturfarbig. Linkes Fell im Rücken aufgeschnitten, rechts in der Wamme.
Myocastor_coypus_%28Nutria%29_coloured_fur_skin.jpg
Gefärbte Felle
Nutriafell_gerupft.jpg
Nutria gerupft (Samtnutria) und gefärbt