Oberbegriff
Begriff, der eine Kategorie für Unterbegriffe bildet / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Oberbegriff?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Unter einem Oberbegriff, auch Überbegriff und in der Sprachwissenschaft Hyperonym (von altgriechisch ὑπέρ hypér ‚über‘ und ὄνυμα ónyma ‚Name‘),[1] versteht man einen Begriff, der eine Anzahl anderer Wörter in ihrer Bedeutung subsumiert bzw. benennend klassifiziert. Das Gegenteil ist der Unterbegriff (in der Sprachwissenschaft auch Hyponym).
- Beispiele:
- Kraftfahrzeug ist ein Oberbegriff zu den Wörtern Automobil, Motorrad, Straßenbahn und Lastkraftwagen.
- Fahrzeug ist ein Oberbegriff zu 'Kraftfahrzeug' und 'nicht-motorgetriebenes Fahrzeug'.
- Kleidungsstück ist ein Oberbegriff zu den Wörtern Pullover, Hose, Bluse, Hemd und Unterhose.
- Apostel ist ein Oberbegriff zu den biblischen Personen Simon Petrus, Johannes, Philippus, Thomas und Judas Iskariot.
Ein bestimmter Begriff kann je nach Blickrichtung sowohl Ober- als auch Unterbegriff sein: So ist Säugetier ein Oberbegriff zu Hund und ein Unterbegriff zu Tier.
Die Suche nach geeigneten Oberbegriffen ist oft Teil von Intelligenztests oder Einstellungstests.