Olympische Sommerspiele 2004/Teilnehmer (Estland)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
EST
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | 1 | 2 |
Estland nahm an den Olympischen Sommerspielen 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen mit 42 Athleten, 11 Frauen und 31 Männern, teil.
Seit 1920 war es die neunte Teilnahme Estlands bei Olympischen Sommerspielen.
Flaggenträger
Der Zehnkämpfer Erki Nool trug die Flagge Estlands während der Eröffnungsfeier im Olympiastadion; bei der Schlussfeier wurde sie vom Ruderer Jüri Jaanson getragen.
Medaillengewinner
Mit einer gewonnenen Silber- und zwei Bronzemedaillen belegte das Team Platz 64 im Medaillenspiegel.
Silber

Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Jüri Jaanson | Rudern | Einer |
Bronze

Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Indrek Pertelson | Judo | Schwergewicht |
Aleksander Tammert | Leichtathletik | Diskuswurf |
Teilnehmer nach Sportarten
Judo

- Aleksei Budõlin
- Halbmittelgewicht: 2. Runde
- Indrek Pertelson
- Schwergewicht: Bronze
- Schwergewicht: Bronze
Leichtathletik

- Pavel Loskutov
- Marathon: 26. Platz
- Tarmo Jallai
- 110 Meter Hürden: Vorläufe
- Lauri Leis
- Dreisprung: 33. Platz in der Qualifikation
- Taavi Peetre
- Kugelstoßen: 26. Platz in der Qualifikation
- Aleksander Tammert
- Diskuswurf: Bronze
- Diskuswurf: Bronze
- Gerd Kanter
- Diskuswurf: 19. Platz in der Qualifikation
- Andrus Värnik
- Speerwurf: 6. Platz
- Erki Nool
- Zehnkampf: 8. Platz
- Indrek Turi
- Zehnkampf: 23. Platz
- Kristjan Rahnu
- Zehnkampf: Wettkampf nicht beendet
- Egle Uljas
- Frauen, 400 Meter: Halbfinale
- Jane Salumäe
- Frauen, Marathon: 44. Platz
- Eha Rünne
- Frauen, Diskuswurf: 37. Platz in der Qualifikation
- Moonika Aava
- Frauen, Speerwurf: 33. Platz in der Qualifikation
Radsport

- Janek Tombak
- Straßenrennen: 61. Platz
- Erki Pütsep
- Straßenrennen: Rennen nicht beendet
- Andrus Aug
- Straßenrennen: Rennen nicht beendet
- Jaan Kirsipuu
- Straßenrennen: Rennen nicht beendet
- Sigvard Kukk
- Mountainkbike, Cross Country: 41. Platz
- Maaris Meier
- Frauen, Straßenrennen: Rennen nicht beendet
Ringen

- Tarvi Thomberg
- Halbschwergewicht, griechisch-römisch: 19. Platz
Rudern

- Jüri Jaanson
- Einer: Silber
- Einer: Silber
- Leonid Gulov
- Doppelzweier: 4. Platz
- Tõnu Endrekson
- Doppelzweier: 4. Platz
- Oleg Vinogradov
- Doppelvierer: 9. Platz
- Igor Kuzmin
- Doppelvierer: 9. Platz
- Andrei Šilin
- Doppelvierer: 9. Platz
- Andrei Jämsä
- Doppelvierer: 9. Platz
Schießen

- Andrei Inešin
- Skeet: 21. Platz
Schwimmen

- Danil Haustov
- 50 Meter Freistil: 49. Platz
- 100 Meter Freistil: 37. Platz
- Aleksandr Baldin
- 100 Meter Brust: 49. Platz
- 200 Meter Brust: 32. Platz
- Triin Aljand
- Frauen, 50 Meter Freistil: 26. Platz
- Jana Kolukanova
- Frauen, 100 Meter Freistil: 37. Platz
- Elina Partõka
- Frauen, 200 Meter Freistil: 28. Platz
- Jelena Petrova
- Frauen, 800 Meter Freistil: 23. Platz
Segeln

- Imre Taveter
- Finn-Dinghy: 25. Platz
Tennis

- Kaia Kanepi
- Einzel: 33. Platz
- Doppel: 17. Platz
- Maret Ani
- Doppel: 17. Platz
Triathlon

- Marko Albert
- Olympische Distanz: 21. Platz
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license.
Credit:
(see original file).