Orient

ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden, heute im deutschsprachigen Gebrauch der Nahe Osten und die arabisch-islamische Welt / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Orient?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Der Orient (von lateinisch sol oriens, „aufgehende Sonne“), später auch Morgenland genannt, ist ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden. An der römischen Achse zwischen Norden (Mitternacht) und Süden (Mittag) liegt der Orient, die Weltgegend im Osten, gegenüber dem Okzident (Abendland, von sol occidens, „untergehende Sonne“) mit den im Westen liegenden Gebieten.