Makropode
Art der Gattung Paradiesfische (Macropodus) / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Paradiesfisch?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Der Makropode (Macropodus opercularis), auch Paradiesfisch, Gabelschwanzmakropode, Großflosser oder Kiemenfleck genannt, gehört zur Gattung der Paradiesfische aus der Unterordnung der Labyrinthfische. Die männlichen Tiere werden etwa 8 cm groß und sind vor allem in der Paarungszeit prächtig gefärbt, die Weibchen bleiben etwas kleiner und haben eine eher schlicht-braune Färbung. Zudem besitzen die Männchen lang ausgezogene Flossenspitzen („Filamente“) bei Schwanz-, After- und Rückenflosse.
Makropode | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Männlicher Makropode (Macropodus opercularis) mit Wildfärbung | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Macropodus opercularis | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |