Pathos

rhetorischer Ausdrucksterminus / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Pathos?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum πάθος páthos „Erlebnis, Leiden(schaft)“, zum Verb πάσχειν pás-che-in „erleben/erfahren, erleiden/erdulden“ [Gegenwort: „es selbst tun“]) bezeichnet in der Rhetorik ein Überzeugungsmittel der Rede.

Seit seiner ersten systematischen Definition in der griechischen Rhetorik, die für alle folgenden Traditionen grundlegend ist, hat das Wort vielerlei Bedeutungsveränderungen erfahren.

Umgangssprachlich versteht man heute darunter eine emotionale Form der Artikulation, die suggeriert, dass das Gesagte mehr Gewicht habe, als tatsächlich enthalten ist.